Herzlich Willkommen bei der Honigmanufaktur Holtenau!

Unsere Leidenschaft sind die fleißigen Bienen 🐝, die wir in unserem Garten pflegen und die uns dafür mit leckerem Honig versorgen. Dazu haben wir beim Landesimkerverband Schleswig-Holstein eine Imker-Ausbildung gemacht und kümmern uns seit zwei Jahren um unsere kleine Imkerei. Diese möchten wir hier kurz vorstellen:

Unser Honig:

Wir ernten zweimal im Jahr. Etwa im Mai wird die sog. Frühtracht geerntet, ein zart schmeckender Honig, der aus dem Nektar der Frühlingsblüten der Holtenauer Vorgärten besteht. Etwa im Juli ernten wir die so. Sommertracht, die aufgrund Zusammensetzung der Nektare anderer Blüten als im Frühjahr, sich unterscheidet und meist etwas kräftiger schmeckt.

Wir füllen beide Honige in 250g- und 500g-Gläsern in unserem "Honig-Keller" nach den Richtlinien des Deutschen Imkerbundes ab.

 

Frühtracht
- 500 Gramm -
1 Glas: 7,00 Euro

 

Sommertracht
- 500 Gramm -
1 Glas: 7,00 Euro

Frühtracht
- 250 Gramm -
1 Glas: 4,00 Euro

Sommertracht
- 250 Gramm -
1 Glas: 4,00 Euro

 

 

Information und Bestellung:

M. Becker und C. Tonner
Nehringweg 13
24159 Kiel
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Der Bienenstand in unserem Garten

Unser Bienenstand besteht in diesem Jahr aus zwei Wirtschaftsvölkern, von denen wir Honig ernten können und derzeit fünf Ablegern. Ableger sind kleine Völker, die in diesem Jahr noch nicht genügend Honig eintragen, aber im nächsten Jahr zu Wirtschaftsvölkern werden.

Honigernte

Wenn der Großteil des Honigs in den Honigräumen verdeckelt ist, ist der Honig reif zur Ernte. Die Honigräume werden über eine Bienenflucht weitgehend bienenfrei gemacht, dann kommen die Waben in den Keller. Dort werden die Waben mit einer speziellen Gabel entdeckelt und anschließend in einer Honigschleuder geschleudert.

Der geschleuderte Honig wird anschließend mehrfach gesiebt, damit keine Wachsreste mehr enthalten sind und dann mehrere Tage in großen Eimern, sog. Hobbocks, gerührt. Wenn die Kristallisation einsetzt - das erkennt man an einem silbrigen Schimmer, den der Honig dann bekommt - kann er in die Gläser gefüllt werden.